Dramatische Zunahme der Pflegefälle:
Ende 2015 waren in Deutschland 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig. Tendenz stark steigend.
Pflegebedürfigkeit kann jeden treffen:
Ein schwerer Unfall oder eine plötzlich auftretende Erkrankung (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Krebs, etc.) können ohne Vorwarnung zu einer Pflegebedürftigkeit führen. Leider auch bei jüngeren Menschen.
Die durchschnittlichen Kosten für ein Pflegeheim beträgt ca. 3.500€ / Monat!
Die Pflegepflichtversicherung zahlt aber nur 1.775€, die Differenz müssen Sie tragen.
Lieber jetzt vorsorgen!
Bereits ab 5€ pro Monat können Sie sich schon mit 630€ Pflegerente / Monat absichern!
Gute Pflege ist teuer - die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Gut zwei Millionen Deutsche brauchen ständig Pflege. Zwei Drittel werden zu Hause betreut, ein Drittel stationär. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt die Kosten oft nicht annähernd. Ein Heimplatz kostet durchschnittlich 3.000 Euro im Monat, davon tragen Sie als Pflegebedürftiger rund die Hälfte selbst. Diese Kosten können Sie mit einer Pflege-Zusatzversicherung absichern.
Schützen Sie sich mit einer ergänzenden privaten Pflegeversicherung
Es gibt drei Varianten der ergänzenden Pflegeversicherung: Die Pflegerentenversicherung zahlt je nach Hilfsbedarf eine monatliche Rente aus, sobald Sie pflegebedürftig werden - je nach gewähltem Tarif schon ab Pflegegrad 1. Die Pflegekostenversicherung erstattet nach Vorleistung der gesetzlichen oder privaten Pflichtversicherung die verbleibenden Kosten, je nach Vereinbarung bis zu 100 Prozent. Die Pflegetagegeldversicherung zahlt einen vereinbarten Betrag für jeden Pflegetag.
Tipp: Der Staat belohnt Ihre private Zusatzvorsorge. Die Beiträge zu Ihrer ergänzenden privaten Pflegeversicherung können Sie in der Steuererklärung als Vorsorgeaufwendungen absetzen.